| Pressemitteilungen
Wohnen mit Weitsicht | Terminankündigung
Zukunftspotenziale von Einfamilienhaus-Gebieten | Vortrag und Gespräch | Montag, 2. Dezember 2019, 18.30 Uhr
Mainz. Auf Platz 1 der Wohn-Wunschliste der Deutschen steht das "Häuschen im Grünen". Seit den 50er Jahrenwurden Einfamilienhäuser oft in Siedlungen gebaut. Aber entsprechen Bauweise, -qualität und Lage noch den Ansprüchen heutiger Bewohner? Mit der Zukunftsfähigkeit von Einfamilienhäusern und Einfamilienhaus-Gebieten beschäftigt sich die Veranstaltung „Wohnen mit Weitsicht“, die am Dienstag, 2. Dezember 2019, um 18.30 Uhr im Brückenturm Mainz stattfindet.
In Kurzvorträgen und Gesprächen beleuchten Experten verschiedener Fachgebiete, wie bedarfsgerechtes und qualitätsvolles Wohnen am besten gelingen kann. Die Veranstaltung wird gemeinsam durchgeführt vom Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz und der LBS Landesbausparkasse Südwest.
Nach der Begrüßung durch Kammerpräsident Gerold Reker wird Jan Kampshoff, Architekt bei modulorbeat aus Münster, einen Impuls zu seinem Projekt „HausAufgaben“ geben und aufzeigen, wie man schlummernde Potenziale wecken kann. Ist das Haus noch fit für die Zukunft und passt es noch zu den Wohnbedürfnissen? Bei diesem Projekt wurden diese und weitere Fragen rund um das eigene Haus mit den Eigenheimbesitzern in Workshops diskutiert.
In der anschließenden interdisziplinären Gesprächsrunde werden „Perspektiven und Strategien für Einfamilienhäuser und Siedlungen im Rheinland-Pfalz“ erörtert. Jan Kampshoff, Gerold Reker, Herbert Sommer, stellvertretender Abteilungsleiter Bauen und Wohnen im Finanzministerium Rheinland-Pfalz, und Uwe Wöhlert, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der LBS Südwest, zeigen Optionen auf, wie zum einen mit den strukturellen Problemen zwischen den ländlichen Siedlungen und den Zentren umgegangen werden kann und zum anderen,wie alternde Quartiere und Gebäude den heutigen Bedürfnissen angepasst werden können. Dabei stehen Gesichtspunkte wie Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt.
Kontakt und Öffnungszeiten
Besucheradresse
Im Brückenturm | Rheinstraße 55
55116 Mainz
Telefon 06131 / 3 27 42-10 |-13
info@zentrumbaukultur.de
AUSSTELLUNGSÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch bis Freitag | 14 – 18 Uhr
und nach Vereinbarung!
Bitte beachten Sie, dass diese Öffnungszeiten nur gelten, wenn Ausstellungen zu besichtigen sind. Das Programm finden Sie unter Veranstaltungen. Melden Sie sich außerhalb dieser Ausstellungsöffnungszeiten bitte vorher telefonisch bei uns, um Termine zu vereinbaren. Zwischen den Jahren und an Feiertagen ist das ZB geschlossen.
Postadresse
Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, Hindenburgplatz 6, 55118 Mainz