16.01.2025 | 18.30 Uhr | Blick ins Jahr | 2025

Kreislauf

Was wäre, wenn unsere Ressourcen nicht nur knapp, sondern gar nicht vorhanden sind?

Die Zukunft des Bauens liegt ganz klar in der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und der Kreislaufwirtschaft. Ziel ist es, den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes – von der Produktion der Baustoffe bis hin zur Wiederverwertung – im Einklang mit ökologischen Prinzipien zu gestalten. Es gilt also Bauprozesse zu optimieren, Abfälle zu minimieren und Rohstoffe effizient wiederzuverwenden. Die Umsetzung ist herausfordernd und doch bieten sich heute enorme Chancen, die Transformation hin zu einer nachhaltigeren Bauweise aktiv zu gestalten. Daher starten wir in das Jahr mit  einem spannenden Gedankenexperiment im All: Wie plant und baut man klug und qualitätsvoll unter Bedingungen extremer Knappheit von Ressourcen? Welche Strategien und Konzepte führen in einem solchen Szenario zum Ziel? Der Austausch von Ideen und Lösungen ist wichtiger denn je und für uns daher Anlass, das kommende Jahr dem Thema „Kreislauf“ zu widmen.Das Zentrum Baukultur lädt herzlich ein zum Auftakt | Blick ins Jahr |Kreislauf | Donnerstag, 16. Januar 2025, 18.30 Uhr.

 

 

Auftakt

Doris Ahnen, Finanz- und Bauministerin Rheinland-Pfalz

Joachim Rind, Präsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz

 

Keynote

René Waclavicek, Architekt, Liquifer Systems Group

 

Moderation und Ausblick

Dr. Björn Hekmati, Leiter Zentrum Baukultur

 

Hinweis: Für diese Veranstaltung werden keine Fortbildungspunkte vergeben.

 

ANMELDUNG

EINLADUNG (PDF)

 

 

Termin

Donnerstag, 16. Januar 2025 | 18.30 Uhr

Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstraße 55 | 55116 Mainz

Veranstalter:

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz

Zurück