Foto: R. Lückmann, Architektur: post welters + partner, Dortmund
Wohnen in verlässlicher, guter Nachbarschaft mit allen Generationen – geplant und umgesetzt nach den gemeinsamen Ideen und Vorstellungen. Das ist mittlerweile mehr als eine Randnotiz auf dem Wohnungsmarkt. Die Bewegung des gemeinschaftlichen Bauens und Wohnens hat hier inzwischen ihren Raum gefunden und macht auch Mainz zu einer Stadt für Baugemeinschaften. Sieben Gruppen sind bereits mit Grundstücksoptionen und Kooperationsvereinbarungen auf dem Weg in die konkrete Umsetzung.
Der erste Mainzer Wohnprojektetag versteht sich als Kontaktbörse für und mit Mainzer Baugemeinschaften, ob im Eigentum, als Genossenschaft oder als Mietprojekt. Neben der Präsentation der Gruppen, besteht für potentielle Mitstreiter und Interessierte die Möglichkeit, direkt Kontakt aufzunehmen und sich an den Thementischen in kleiner Runde auszutauschen und zu informieren oder einfach nur bei einem Kaffee Gleichgesinnte zu treffen.
Das Zentrum Baukultur lädt herzlich ein zum Netzwerktreffen | Wohnprojektetag Mainz | Samstag, 16. März 2019, 14-18 Uhr.
14.00 Uhr
Begrüßung und Impuls
Doris Ahnen, Finanz- und Bauministerin Rheinland-Pfalz
14.10 Uhr
Grußwort
Michael Ebling, Oberbürgermeister der Stadt Mainz
14.20 Uhr
Einführung in das Veranstaltungskonzept "Wohnprojektetag"
Birgit Pohlmann, Norbert Post, Rolf Lückmann, Beraterteam für Baugemeinschaften in Mainz
14.45 Uhr
Netzwerken und Erkunden der Informationsstände
der Baugemeinschaften, der Mainzer Beratungsstellen für Wohnprojekte/Baugemeinschaften, der Investitions- und Strukturbank, von Architekten
Parallel bieten wir an zwei Tischen den direkten Austausch zwischen Interessierten und den Baugemeinschaften/ Fachleuten – jeweils 30 Minuten zu den folgenden Themen.
Thementisch 1
15.00 Uhr
Unsere Freunde und wir wollen gern nah beieinander wohnen – wie sollen wir denn anfangen und wie werden wir mehr?
15.45 Uhr
Ein Haus mit 20 Auftraggebern - das tu ich mir nicht an... – oder: Welche Rahmenbedingungen brauchen Architekten in der Zusammenarbeit mit Baugemeinschaften?
16.30
Uhr Offene Runde – Fragen von und für Interessierte und Kenner
Thementisch 2
15.00 Uhr
Mit allen über alles reden, das geht doch nie gut... – Entscheidungsfindung und Organisation in Baugemeinschaften
15.45 Uhr
Wie groß oder klein sollte ein Wohnprojekt sein? – viel gemeinsame Infrastruktur versus Homogenität
16.30 Uhr
Wohnprojektalltag – ständig Party oder steht "Else Kling" an jeder Ecke – wieviel Gemeinschaft kann, wieviel soll – Erwartungen und Enttäuschungen
17.30 Uhr
Präsentation der Ergebnisse und Ausblick
Birgit Pohlmann, Norbert Post, Rolf Lückmann, Beraterteam für Baugemeinschaften in Mainz
Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz miteiner Unterrichtsstunde für die Fachbereiche Architektur, Innenarchitektur und Stadtplanung
als Fortbildung anerkannt.
Einladung (PDF)
Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstraße 55 | 55116 Mainz
Veranstalter
Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz
Kooperationspartner
Beraterteam für Baugemeinschaften in Mainz
Für unsere Veranstaltungsplanung sowie ggf. die Ausstellung von Fortbildungsnachweisen bitten wir Sie um unverbindliche Anmeldung, herzlichen Dank!
Hinweis
Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für Ihre bequeme An- und Abreise zu den Veranstaltungen der Architektenkammer Rheinland-Pfalz sowie des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz an. Alle Informationen dazu finden Sie hier. Sie müssen neben dem Ticket dann nur noch die Einladungskarte für die Veranstaltung bei der Fahrkartenkontrolle bereithalten.
Besucheradresse
Im Brückenturm | Rheinstraße 55
55116 Mainz
Telefon06131 / 3 27 42-10
Telefax06131 / 3 27 42-29
info@zentrumbaukultur.de
Postadresse
Postfach 1150 | 55001 Mainz
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Freitag | 14 – 18 Uhr
und nach Vereinbarung