
Auch der SWR war vor Ort und filmte. Zu sehen waren die Ergebisse des Lebkuchen-Bau-Wettbewerbs unter anderem in der Landesschau. Foto: Kristina Schäfer
| HolzLEBEN
ArchitekturLEBEN . Rhein-Main
Klassisch oder modern? Architektur lässt sich nicht in Schubladen stecken. Architektur heißt Veränderung. Wir versuchen mit unserem Schaffen eine Umwelt zu kreieren, die in jedem Sinne das Leben betrifft. Architektur ist nicht nur etwas fürs Auge, sie ist etwas für den ganzen Menschen. Das Ziel der abendlichen Vortragsreihe ArchitekturLEBEN . Rhein-Main ist es, sich mit verschiedenen Aspekten des Lebens näher auseinanderzusetzen. Was bedeutet es, für das Leben zu entwerfen und wie geht man dabei vor?
Der Vortragsabend am Mittwoch, dem 15. Februar 2017, beschäftigte sich mit dem Baustoff Holz.
Programm
Begrüßung
Edda Kurz, Vorstandsmitglied Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Projektvorstellungen
KITA St. Josef "VOGELNEST" Eddersheim-Hattersheim, ANGELA FRITSCH ARCHITEKTEN BDA - Seeheim-Jugendheim, Angela Fritsch, Dipl.-Ing. Architektin BDA
Erweiterungsbau Kindergarten Langenhain, Architekten Müller & Kölsch Partnerschaft – Friedberg, Matthias Kölsch, Dipl.-Ing. Architekt
Termin
Mittwoch, 15. Februar 2017
Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstraße 55 | 55116 Mainz
Veranstalter:Graphisoft Center Rhein-Main
ZurückKontakt und Öffnungszeiten
Besucheradresse
Im Brückenturm | Rheinstraße 55
55116 Mainz
Telefon 06131 / 3 27 42-10 |-13
info@zentrumbaukultur.de
AUSSTELLUNGSÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch bis Freitag | 14 – 18 Uhr
und nach Vereinbarung!
Bitte beachten Sie, dass diese Öffnungszeiten nur gelten, wenn Ausstellungen zu besichtigen sind. Das Programm finden Sie unter Veranstaltungen. Melden Sie sich außerhalb dieser Ausstellungsöffnungszeiten bitte vorher telefonisch bei uns, um Termine zu vereinbaren. Zwischen den Jahren und an Feiertagen ist das ZB geschlossen.
Postadresse
Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, Hindenburgplatz 6, 55118 Mainz