| Kostentreiber für den Wohnungsbau
Was macht das Bauen teuer - Vorstellung der Wohnungsbau-Studie 2015
Die Baukosten beim Geschosswohnungsbau steigen stetig und damit auch die Preise, zu denen Wohnungen vermietet oder verkauft werden können. Wird Bauen zu teuer, was macht Bauen überhaupt teuer und was sind die Grundlagen für kostengünstiges Bauen? Am Beispiel der Wohnungsbau-Studie 2015 und einem Best-Practice-Beispiel ging diesen und anderen Fragen eine Veranstaltung am 23. Juni im Brückenturm Mainz nach, zu der die VHV Versicherung AG und das Zentrum Baukultur eingeladen hatten.
Nach der Begrüßung durch Gerold Reker, Präsident Architektenkammer Rheinland-Pfalz, stellte Michael Halstenberg, Leiter VHV Verbands- und Kooperationsmanagement Bau, die Wohnungsbau-Studie 2015 "Kostentreiber für den Wohnungsbau" vor.
Anhand des Neubauprojekts "Alte Polizei" – Wohnen mit Nachbarn in Ingelheim, demonstrierten die Architektin Vera Kulla von Kulla Architekten aus Ingelheim am Rhein und Franz Göbel, Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH, am konkreten Beispiel die Zusammenhänge zwischen Gesamtbaukosten, Normen, Vorschriften und beispielsweise Auflagen des Bauamtes und der Kommune.
In der anschließenden, von Roswitha Sinz vom VdW Rheinland Westfalen moderierten Gesprächsrunde erörterten Gerold Reker, Michael Halstenberg, Vera Kulla sowie Franz Göbeldie Voraussetzungen und Perspektiven für bezahlbares Wohnen.
Vortrag Herr Halstenberg (PDF)
Termin
Dienstag, 23. Juni 2015
Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz im Brückenturm | Rheinstraße 55 | 55116 Mainz
Veranstalter:Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz
ZurückKontakt und Öffnungszeiten
Besucheradresse
Im Brückenturm | Rheinstraße 55
55116 Mainz
Telefon 06131 / 3 27 42-10 |-13
info@zentrumbaukultur.de
AUSSTELLUNGSÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch bis Freitag | 14 – 18 Uhr
und nach Vereinbarung!
Bitte beachten Sie, dass diese Öffnungszeiten nur gelten, wenn Ausstellungen zu besichtigen sind. Das Programm finden Sie unter Veranstaltungen. Melden Sie sich außerhalb dieser Ausstellungsöffnungszeiten bitte vorher telefonisch bei uns, um Termine zu vereinbaren. Zwischen den Jahren und an Feiertagen ist das ZB geschlossen.
Postadresse
Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, Hindenburgplatz 6, 55118 Mainz