| FILM: Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus
Film und Gespräch in Kooperation mit dem CinèMayence
Über das Bauhaus, seine Kunst- und Zeitgeschichte ist schon viel erarbeitet worden, in schönen Büchern und interessanten Ausstellungen. Einen neuen Blick auf das Bauhaus und seine Ideen eröffnen Niels Bolbrinker und Thomas Tielsch in ihrem 95-minütigen Dokumentarfilm „Vom Bauen der Zukunft“, der am 20. November 2019 vor ausverkauftem Haus im CinéMayence gezeigt wurde. Vom Bauhaus als gesellschaftlicher Utopie ausgehend war es nicht ihre Intention bekannte Ikonen und Teekännchen ein weiteres Mal ins Bild zu setzen, erklärte Regisseur Bolbrinker im anschließenden Gespräch mit Vorstandsmitglied Thomas Dang. Vielmehr suchten sie Antworten auf die Fragen: Was hat damals für ein Geist geherrscht? Was gab es für eine Pädagogik? Aber auch: Was bedeutet zusammenleben? Und wie lassen sich Räume so gestalten, dass alle Menschen am gemeinsamen Leben teilhaben? Kleine Projekte mit großer Wirkung: Beispielhafte Infrastrukturmaßnahmen in Südamerika zeigen nur einen von vielen Wegen auf, die Idee des Bauhaus einmal anders zu betrachten. Und die Ergebnisse sind messbar. So geht beispielsweise im Umfeld der „Vertical Gyms“ der Favelas die Kriminalität deutlich zurück, da diese die Gemeinschaftsbildung
fördern. „Auch wenn das im engeren Sinne kein Bauhaus ist“, so Bolbrinker, „ist
es doch ein Versuch, den das Bauhaus sicher auch gemacht hätte.“
Termin
Mittwoch, 20. November 2019
CinéMayence im Institut français | Schillerstrasse 11 | 55116 Mainz
Veranstalter:Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz
Kooperationspartner:CinéMayence im Institut français
Programm: www.cinemayence.de/programm.html
Kontakt und Öffnungszeiten
Besucheradresse
Im Brückenturm | Rheinstraße 55
55116 Mainz
Telefon 06131 / 3 27 42-10 |-13
info@zentrumbaukultur.de
AUSSTELLUNGSÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch bis Sonntag | 14 – 18 Uhr
und nach Vereinbarung!
Bitte beachten Sie, dass diese Öffnungszeiten nur gelten, wenn Ausstellungen zu besichtigen sind. Das Programm finden Sie unter Veranstaltungen. Melden Sie sich außerhalb dieser Ausstellungsöffnungszeiten bitte vorher telefonisch bei uns, um Termine zu vereinbaren. Zwischen den Jahren und an Feiertagen ist das ZB geschlossen.
Postadresse
Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, Hindenburgplatz 6, 55118 Mainz