| Staatspreis 2007 verliehen
Bauen in Orts- und Stadtkernen
Am 18. Februar wurde der Staatspreis 2007 für Architektur und Wohnungsbau Rheinland-Pfalz im Kleinen Haus des Staatstheaters in Mainz verliehen. Vor knapp 200 Gästen überreichte Finanz- und Bauminister Prof. Dr. Ingolf Deubel gemeinsam mit dem Präsidenten der Architektenkammer, Stefan Musil, und dem Juryvorsitzenden Prof. Rolf Hoechstetter die Urkunden an die prämierten Architekten und Bauherren.
Beispielhafte architektonische Lösungen für eine dichte, durchmischte und lebendige Stadt aufzuzeigen, war das Ziel des Wettbewerbs, den das Land Rheinland-Pfalz 2007 unter das Motto „Bauen in Orts- und Stadtkernen“ gestellt hatte. Aus den 62 eingereichten Arbeiten wählte die Jury unter Vorsitz von Professor Rolf Hoechstetter in einer zweitätigen Sitzung drei Preise, drei Auszeichnungen und zwei Anerkennungen aus. Die Bandbreite der prämierten Arbeiten reicht von Mehrgenerationenprojekten über die Neubebauung von Konversionsflächen bis zur Bebauung schwieriger, verbliebener Restgrundstücke in innerstädtischen Bereichen. Sie alle bieten vielfältige Anregungen auch für zukünftige Bauvorhaben.
Dotiert war der Staatspreis insgesamt mit 21.000 Euro. Hälftig an Architekten und Bauherren gingen je 5.000 Euro Preissumme für die Staatspreise und 2.000 Euro für die außerdem verliehenen Auszeichnungen.
Die preisgekrönten Arbeiten sind vom 21. Februar bis zum 4. April 2008 im zb: zentrumbaukultur rheinland-pfalz, Kaiserstraße 58, 55116 Mainz zu sehen. Am Donnerstag, den 6. März, um 18:00 Uhr werden die drei Preisträger des Staatspreises 2007 ihre Projekte vorstellen.
Anschließend werden sie im Rahmen einer Wanderausstellung an weiteren Orten in ganz Rheinland-Pfalz gezeigt.
Staatspreise:
Neun Hofhäuser in Mainz-Hechstheim:
Planung: DOSS + OVER Architekten und Ingenieure, Mainz (Weiterentwicklung Vorentwurf bis Ausführungsplanung)
Freiraumplanung: Adler & Olesch, NL Mainz, Landschaftsarchitekt Stefan Bitter
Bauherr sowie Konzept und Vorentwurf: Wohnbau Mainz GmbH
Neubau von zwei Einfamilienhäusern in Bad Dürkheim:
Planung: Jochen Ziegler Architektur, Bad Dürkheim
Bauherren: Dr. Meike und Christoph sowie Jochen Ziegler, Bad Dürkheim
Wohnüberbauung Dreikönigshof in Mainz:
Planung: Atelier 5 Architekten und Planer, Bern/Schweiz
Freiraumplanung: Adler & Olesch, NL Mainz, Landschaftsarchitekt Stefan Bitter
Bauherr: Wohnbau Mainz GmbH
Auszeichnungen:
Wohn- und Geschäftshaus in Mainz:
Planung: kercher und schnura architektur, Mainz
Bauherr: Marcus Landenberger, Mainz
Wohn- und Bürohaus in Koblenz:
Planung: Architekten Johannes Götz und Guido Lohmann, Köln
Bauherr: Wolfgang Schützendorf, Koblenz
Buß´sches Eck in Ingelheim:
Planung: Hille Architekten BDA, Ingelheim/Mainz
Bauherr: Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim
Anerkennungen:
Generationenübergreifendes Wohnen in Mainz:
Planung: 03München Büro für Städtebau Architektur Design, München und
fs-architekten, Paul Schröder Architekt BDA, Darmstadt
Bauherr: Wohnbau Mainz GmbH
Freiraumplanung: Keller & Keller Landschaftsarchitekten, Kronberg und
Rinneberg und Scheuerer Landschaftsarchitektinnen, Fürth
Lebenszyklushäuser in Worms:
Planung: Klaus von Bock Freier Architekt BDA, Göppingen
Bauherr: Liebenauer Feld GmbH, Worms
Termin
Sonntag, 18. Februar 2007
ZurückKontakt und Öffnungszeiten
Besucheradresse
Im Brückenturm | Rheinstraße 55
55116 Mainz
Telefon 06131 / 3 27 42-10 |-13
info@zentrumbaukultur.de
AUSSTELLUNGSÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch bis Sonntag | 14 – 18 Uhr
und nach Vereinbarung!
Bitte beachten Sie, dass diese Öffnungszeiten nur gelten, wenn Ausstellungen zu besichtigen sind. Das Programm finden Sie unter Veranstaltungen. Melden Sie sich außerhalb dieser Ausstellungsöffnungszeiten bitte vorher telefonisch bei uns, um Termine zu vereinbaren. Zwischen den Jahren und an Feiertagen ist das ZB geschlossen.
Postadresse
Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, Hindenburgplatz 6, 55118 Mainz