Wir sind Heimat
Pilotprojekt startet in Kürze
Mit einem Pilotprojekt startet der Dialog Baukultur ins Jahr 2015: In ausgewählten Kreisen erscheinen monatlich in den Kreisnachrichten oder Amtsblättern der Verbandsgemeinden je zwei Seiten, die über Architektur, Baukultur und die Menschen, die dahinter stehen, informieren. Die Publikationen werden finanziell gefördert vom Ministerium der Finanzen, getragen von der Stiftung Baukultur und organisatorisch betreut vom Zentrum Baukultur.
Ein Redaktionsteam bereitet die Texte journalistisch auf, inhaltlich unterstützt von den Kammergruppen. Geplant ist eine Mischung aus erläuternden Texten, Porträts, Interviews und Werkberichten. Neben Architekten und Bauherren sollen Landschafts- und Innenarchitekten, Stadtplaner, Politiker, Handwerker, Ingenieure und die Bauverwaltung zu Wort kommen.
Bei der Auswahl der Kreise wurde versucht, die ländlichen Regionen in ihrer ganzen Breite abzudecken. Außerdem wurde darauf geachtet, bereits angestoßene Initiativen einzubinden und Unterstützung durch die Landräte, Verbandsgemeinden und örtlichen Kammergruppen zu bekommen.
Das Projekt ist zunächst auf zwei Jahre begrenzt.
Weiteres Bildmaterial stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung:
info@zentrumbaukultur.de Telefon 06131 / 3 27 42 10
„Wir sind Heimat“ informiert regelmäßig über regionales Bauen, moderne Architektur, Leben auf dem Land und die Menschen, die dahinter stehen. Die Reihe wird herausgegeben von der Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums der Finanzen Rheinland-Pfalz.
Kontakt
Publikationsreihe „Wir sind Heimat“
c/o Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz
Postfach 1150
55001 Mainz
presse@akrp.de
Wir sind Heimat – der Film
"Wir sind Heimat" zeigt Porträts regionaler Baukulturprojekte in Rheinland-Pfalz und ihrer Protagonisten.
Der ganze Film auf: https://vimeo.com
Die Spezial-Edition zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald
zeigt Menschen, die im Nationalpark zuhause sind und ihn baukulturell gestalten – zum Beispiel Nationalparkleiter Dr. Harald Egidi. Für ihn ist Heimat vor allem Mut: "Mut, auf Bestehendem aufzubauen, das wertzuschätzen und gemeinsam Neues zu wagen." – Hier stellen Menschen ihre Heimatgefühle vor.
Die Spezial-Edition auf:
https: //vimeo.com