
„colourful makeover of architecture“ (c) Paul Eis
02.09.2025 | 18.30 Uhr | 380–780 nm. Farbe in Architektur und Stadt
Bei der Laborausstellung geht es um Farben und Gestaltung, um Wahrnehmungsphänomene und Sehgewohnheiten.
380 bis 780 Nanometer: Nur diesen Bereich der elektromagnetischen Strahlung nimmt unser Auge als Licht wahr. Sind in diesem Spektrum einzelne Wellenlängen stärker vertreten als andere, sehen wir Farben. Sie erzeugen Wohlgefühl oder Abneigung, prägen Erinnerungen und lassen uns Räume positiv oder negativ erleben. Ihr zufälliger oder bewusster Einsatz bestimmt die Wirkung unserer Lebensräume. Farben sind zentrales Element unserer gestalteten Umwelt – unserer Baukultur. Kaum ein Gestaltungsthema diskutieren wir so leidenschaftlich und kontrovers wie den Einsatz von Farbe: Sie steht im Zentrum unserer Wahrnehmung; sie trifft und betrifft jeden. Die Ausstellung ist eine Leihgabe des Museums der Baukultur NRW und regt an, sich bewusst mit Wirkung und Funktion von Farben auseinanderzusetzen. Es geht um „richtige“ und „gute“ Gestaltung, um „falsche“ Farben, Wahrnehmungsphänomene und Sehgewohnheiten, Konflikte mit Farben, aber auch um virtuelle Realitäten sowie künstlerische Positionen. „380–780 nm“ fordert dazu auf, sich mit Blick auf eine zukünftige Kultur des Umbauens und Bauens an der Frage zu beteiligen: Was kann und was sollte Farbe für unsere räumliche Gestaltung leisten? Das Zentrum Baukultur lädt herzlich ein zur Ausstellungseröffnung | 380–780 nm. Farbe in Architektur und Stadt | Dienstag, 2. September 2025, 18.30 Uhr.
Begrüßung
Nadya König-Lehrmann, Architektin, Geschäfstführerin Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal
Vorträge
Prof. Timo Rieke, Fakultät Gestaltung | Kompetenzfeld Farbdesign, HAWK Hildesheim | Zukunftsfelder der Farbe
Michael Hennings, Künstler, Studio Offbeat, Hamburg | Architektur weiterdenken – Farbe als Sprache der Transformation
Einführung
Martin Sinken, Architekt, Kurator, studio martin sinken, Köln | 380–780 nm. Farbe in Architektur und Stadt
Einladung (PDF)
Ausstellung
2. September – 2. Oktober 2025 | Mi-Fr von 14-18 Uhr und auf Anfrage!
Termin
Dienstag, 02. September 2025 | 18.30 Uhr
Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstraße 55 | 55116 Mainz
Veranstalter:Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz
Kooperationspartner:
Kurator der Ausstellung ist Martin Sinken
ZurückKontakt und Öffnungszeiten
Besucheradresse
Im Brückenturm | Rheinstraße 55
55116 Mainz
Telefon 06131 / 3 27 42-10 |-13
info@zentrumbaukultur.de
AUSSTELLUNGSÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch bis Freitag | 14 – 18 Uhr
und nach Vereinbarung!
Bitte beachten Sie, dass diese Öffnungszeiten nur gelten, wenn Ausstellungen zu besichtigen sind. Das Programm finden Sie unter Veranstaltungen. Melden Sie sich außerhalb dieser Ausstellungsöffnungszeiten bitte vorher telefonisch bei uns, um Termine zu vereinbaren. Zwischen den Jahren und an Feiertagen ist das ZB geschlossen.
Postadresse
Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, Hindenburgplatz 6, 55118 Mainz