| Gemeinschaft der Stille
Ausstellungseröffnung: Entwürfe eines überkonfessionellen Klosters in Mainz
Stille wird in unserer betriebsamen und oft lauten Gesellschaft, in städtischen Räumen und selbst in der freien Landschaft immer seltener. Bewusst gefunden werden kann sie durch das Aufsuchen stiller Räume, in denen Menschen der Alltagshektik – auf Dauer oder auf Zeit – entkommen können. Solche Räume zu schaffen, ist Aufgabe von Architekten.
Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz präsentiert bis zum 9. Oktober 2015 in Kooperation mit der Hochschule Mainz die Abschlussarbeiten des Bachelor-Studiengangs Architektur der Hochschule Mainz. Die entsprechende Ausstellung zeigt die Entwürfe der Absolventen für ein überkonfessionelles Kloster, ein Zentrum für Bewusstwerdung und Meditation. Die "Gemeinschaft der Stille" soll ein Ort sein für ein Leben in Abgeschiedenheit auf Dauer und auf Zeit, zum Stillwerden, -sein und -wirken, selbstbestimmt und wirtschaftlich unabhängig. Als Standort wurde Grundstück auf dem Gelände des Volksparkes in Mainz gewählt.
Zur Ausstellungseröffnung am Dienstag, dem 15. September 2015 begrüßte Hermann-Josef Ehrenberg, Vorstandsmitglied der Architektenkammer Rheinland-Pfalz. Die Architekten Alois Peitz und Hubertus Hillinger vom Büro Architektur 9+ aus Trier stellten den Neubau des Klosters Tabgha am See Genezareth in Israel vor. Die Einführung zur Abschlussarbeit im Bachelor-Studiengang Architektur übernahmen Prof. Rainer Pagel und die Architektin Helena Sudermann von der Hochschule Mainz übernehmen. Im Anschluss erfolgte die Präsentation der veir besten Arbeiten durch die jeweiligen Entwurfsverfasser.
Hintergrund
Der Standort des überkonfessionellen Klosters in Randlage des Volksparkgeländes bildet einen Gegenpol zum betriebsamen Stadtzentrum von Mainz und der Freizeitlandschaft Volkspark. Bestimmendes Gestaltungskriterium war der Umgang mit dem dialektischen Spannungsverhältnis zwischen intro-vertierter Klausur (Abgrenzung) und Umgebung von Park und Stadt mit deren Anbindung.
Termin
Dienstag, 15. September 2015
Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz im Brückenturm | Rheinstraße 55 | 55116 Mainz
Veranstalter:Hochschule Mainz und Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz
ZurückKontakt und Öffnungszeiten
Besucheradresse
Im Brückenturm | Rheinstraße 55
55116 Mainz
Telefon 06131 / 3 27 42-10 |-13
info@zentrumbaukultur.de
AUSSTELLUNGSÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch bis Freitag | 14 – 18 Uhr
und nach Vereinbarung!
Bitte beachten Sie, dass diese Öffnungszeiten nur gelten, wenn Ausstellungen zu besichtigen sind. Das Programm finden Sie unter Veranstaltungen. Melden Sie sich außerhalb dieser Ausstellungsöffnungszeiten bitte vorher telefonisch bei uns, um Termine zu vereinbaren. Zwischen den Jahren und an Feiertagen ist das ZB geschlossen.
Postadresse
Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, Hindenburgplatz 6, 55118 Mainz