| Stadtausstellung BUGA Heilbronn 2019 eröffnet
Beispiele und Ansätze zum Thema "Stadt der Zukunft"
Mainz. Die Umwandlung ehemaliger Hafen- und Gewerbegebiete zu neuen Wohnquartieren ist auch in Mainz ein aktuelles Thema. Die Stadtausstellung zur Bundesgartenschau Heilbronn 2019 präsentiert mit dem Neckarbogen ein architektonisch anspruchsvolles Ensemble, dass mit seinen unterschiedlichen Wohnkonzepten Beispiele und Ansätze zum Thema "Stadt der Zukunft" aufzeigt. Nun wurde die Ausstellung im Zentrum Baukultur eröffnet.
Die BUGA Heilbronn 2019 hat das Wohnen und Landschaften am Wasser zum Thema – Gartenschau-Gelände wird ein ehemaliges Hafen- und Gewerbegebiet mitten in Heilbronn sein. Zur Eröffnung der Stadtausstellung im Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz im Brückenturm Mainz am Dienstag, dem 17. Oktober 2017, begrüßte Hermann-Josef Ehrenberg, freier Landschaftsarchitekt und Vorstandsmitglied der Architektenkammer, sprechen.
Hanspeter Faas, Geschäftsführer der BUGA Heilbronn 2019 GmbH, führte in die Ausstellung ein und erläuterte in seinem Vortrag "Bundesgartenschau trifft auf Stadtentwicklung" die Hintergründe und Entwicklungsgeschichte der Bundesgartenschau in Heilbronn sowie das Projekt "Neckarbogen", eine Stadtentwicklungsmaßnahme auf einem alten Hafenareal in Heilbronn.
Um die gebaute Qualität des neuen Quartiers sicherzustellen, war ein aufwändiges Auswahlverfahren durchgeführt worden. Die Stadt Heilbronn hatte sich bei der Grundstücksvermarktung vom Höchstpreisprinzip verabschiedet und für ein ambitioniertes Verfahren entschieden, dass nicht nur wirtschaftlich zum Erfolg werden, sondern auch hohe architektonische Qualität in den neuen Stadtteil bringen soll. Die große Gesamtfläche war in verschiedene Grundstücke unterteilt worden, für die in einem Bewerberverfahren zunächst das beste Konzept gesucht worden war. Die Grundstücke gingen dann jeweils zu einem fixen Preis an verschiedene Investoren mit unterschiedlichen Architekten. Die Investoren mussten zudem zunächst die Genehmigungsplanung vorlegen, auf deren Grundlage dann erst der der Verkaufsprozess abgeschlossen wurde.
Anschließend berichtete Erwin Paulus, Geschäftsführer der Paulus Wohnbau GmbH aus Pleidelsheim, über den Reiz des Verfahrens aus Sicht der Investoren und den Umgang mit den geforderten Vorleistungen berichten. In seinem Vortrag mit dem Titel "Investition in nachhaltige städtebauliche Qualität" erläuterte er die Beweggründe seines Unternehmens sich auf dem Gelände Neckarbogen zu engagieren.
Die Ausstellung wird bis zum 10. November im Brückenturm Mainz zu sehen sein.
Termin
Dienstag, 17. Oktober 2017
Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstraße 55 | 55116 Mainz
Veranstalter:Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz
ZurückKontakt und Öffnungszeiten
Besucheradresse
Im Brückenturm | Rheinstraße 55
55116 Mainz
Telefon 06131 / 3 27 42-10 |-13
info@zentrumbaukultur.de
AUSSTELLUNGSÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch bis Freitag | 14 – 18 Uhr
und nach Vereinbarung!
Bitte beachten Sie, dass diese Öffnungszeiten nur gelten, wenn Ausstellungen zu besichtigen sind. Das Programm finden Sie unter Veranstaltungen. Melden Sie sich außerhalb dieser Ausstellungsöffnungszeiten bitte vorher telefonisch bei uns, um Termine zu vereinbaren. Zwischen den Jahren und an Feiertagen ist das ZB geschlossen.
Postadresse
Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, Hindenburgplatz 6, 55118 Mainz