| Building Information Modeling (BIM)
Erste Projekterfahrungen kleinerer und großer Planungsbüros mit der neuen Planungsmethode BIM
Am Mittwoch, dem 18. März 2015 fand im Brückenturm Mainz ein Vortragsabend zum Thema Building Information Modeling (BIM) – Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden mit Hilfe einer neuen Arbeitsmethode hinsichtlich der Logistik- und Kommunikation statt. Zur Begrüßung sprach Kammerpräident Gerold Reker.
Die Veranstaltung informierte über die neue Arbeitsmethode Building Information Modeling (BIM) für die Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden. In Impulsvorträgen und einer Diskussionsrunde wurden Projekterfahrungen von kleineren und größeren Planungsbüros vorgestellt sowie die Chancen, Risiken und Herausforderungen der neuen Planungsmethode erörtert.
Über "BIM – Chance für große Projekte im kleineren Büro?" sprach Eberhard Beck (Freier Architekt, Wabe-Plan Architektur, Grafenau). Herbert Klein (Dipl-Ing. (FH) Architekt, Prokurist und Partner, HWP Planungsgesellschaft mbH, Stuttgart) referierte über "BIM - die neue DNA für komplexe Bauprojekte" und Alexander Maier (Architekt, Geschäftsleitung GRAPHISOFT Center Rhein-Main) erläuterte seine These "BIM – setzt sich durch".
In der von Dr. Elena Wiezorek, Hauptgeschäftsführerin der Architektenkammer, moderierten Talkrunde diskutierten und erörterten Eberhard Beck, Andreas Schindler und Alexander Maier die Frage "BIM in der Architektur: Kulturbruch oder Werkzeug?" und beantworteten die zahlreichen Fragen aus dem Publikum.
Hier finden Sie die Vorträge als PDF-Download:
BIM – Chance für große Projekte im kleineren Büro?
Eberhard Beck, Freier Architekt, Wabe-Plan Architektur, Grafenau
BIM - die neue DNA für komplexe Bauprojekte
Andreas Schindler, Dipl.-Ing. Architekt, BIM Manager, HWP Planungsgesellschaft mbH, Stuttgart
BIM – setzt sich durch
Alexander Maier, Architekt, Geschäftsleitung GRAPHISOFT Center Rhein-Main
Termin
Mittwoch, 18. März 2015
Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz im Brückenturm | Rheinstraße 55 | 55116 Mainz
Veranstalter:Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz
ZurückKontakt und Öffnungszeiten
Besucheradresse
Im Brückenturm | Rheinstraße 55
55116 Mainz
Telefon 06131 / 3 27 42-10 |-13
info@zentrumbaukultur.de
AUSSTELLUNGSÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch bis Freitag | 14 – 18 Uhr
und nach Vereinbarung!
Bitte beachten Sie, dass diese Öffnungszeiten nur gelten, wenn Ausstellungen zu besichtigen sind. Das Programm finden Sie unter Veranstaltungen. Melden Sie sich außerhalb dieser Ausstellungsöffnungszeiten bitte vorher telefonisch bei uns, um Termine zu vereinbaren. Zwischen den Jahren und an Feiertagen ist das ZB geschlossen.
Postadresse
Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, Hindenburgplatz 6, 55118 Mainz