| Designs for the next generation
Werkvortrag Marlies Rohmer
Am 17. November 2015 war die niederländische Architektin Marlies Rohmer (Architects & Urbanists, Amsterdam) zu Gast im Zentrum Baukultur und hielt einen Werkvortrag zum Thema "Designs for the next Generation".
Organisiert worden war der Vortrag von Mark Linnemann und Kerstin Molter, Hochschule Mainz, Architektur.
Zur Begrüßung sprach Jürgen Hill, Vorstandsmitglied Architektenkammer Rheinland-Pfalz, der mit einigen berühmten Zitaten, darunter beispielsweise Worte von Leonardi da Vinci – "Einfachheit ist die schönste Form der Raffinesse" – oder auch von Mies van der Rohe – "Architektur ist eine Sprache mit der Disziplin einer Grammatik". Man kann Sprache im Alltag als Prosa benutzen und wenn man gut ist, kann man ein Dichter sein." – auf den Abend einstimmt.
In seinem Grußwort widmete sich Staatssekretär Hans Beckmann, Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, dem Thema nachhaltiger und zukunftsorientierter Schulbau.
Prof. Kerstin Molter, Hochschule Mainz, stellte die Referentin und ihr Werk kurz vor, bevor Marlies Rohmer selbst ans Mikrofon trat und ihren sehr unterhaltsamen, abwechslungsreichen und spannenden Vortrag "Designs for the next generation" hielt. Sie stellte einige ihrer zahlreich prämierten Schulbauten vor, bei denen man den starken Einfluss von Herman Herzberger feststellen kann. Die Bauten präsentieren das besondere Gespür von Marlies Rohmer für das menschliche Maß und die gegenwärtigen psychologischen und sozialen Bedürfnisse der Schüler und Lehrenden.
Termin
Dienstag, 17. November 2015
Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz im Brückenturm | Rheinstraße 55 | 55116 Mainz
Veranstalter:Hochschule Mainz
ZurückKontakt und Öffnungszeiten
Besucheradresse
Im Brückenturm | Rheinstraße 55
55116 Mainz
Telefon 06131 / 3 27 42-10 |-13
info@zentrumbaukultur.de
AUSSTELLUNGSÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch bis Sonntag | 14 – 18 Uhr
und nach Vereinbarung!
Bitte beachten Sie, dass diese Öffnungszeiten nur gelten, wenn Ausstellungen zu besichtigen sind. Das Programm finden Sie unter Veranstaltungen. Melden Sie sich außerhalb dieser Ausstellungsöffnungszeiten bitte vorher telefonisch bei uns, um Termine zu vereinbaren. Zwischen den Jahren und an Feiertagen ist das ZB geschlossen.
Postadresse
Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, Hindenburgplatz 6, 55118 Mainz